Kategorie: Beiträge

Wie gewinnen wir mehr Frauen für die Informatik? Gespräch mit Prof. Dr. Katharina Hölzle & Lucia Hartig

Der Frauenanteil stagniert seit Jahren, trotz vieler Initiativen. Warum so wenig Frauen in der IT-Branche arbeiten und wieso sich die Inhalte des Informatikunterrichts ändern müssen, darüber sprechen Prof. Dr. Katharina Hölzle und Lucia Hartig. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Die Zahl der Frauen

Erfolgreiche Wissenschaftlerinnen und unser Jahresrückblick 2020

In einem Brief an unsere Mitglieder zum Jahresausklang haben wir bereits einen kleinen Rückblick auf dieses turbulente Jahr 2020 geworfen. Doch das war uns nicht genug, denn wir wollten auch auf all die wunderbaren Frauen hinweisen, die in diesem Jahr großartige Dinge geleistet haben oder dafür gewürdigt wurden, dass sie es die vergangenen Jahre und

“Furchtlose Frauen, die nach den Sternen greifen” – ein Buchtipp für technikinteressierte Mädchen und Frauen

Es gibt sie, die spannenden Geschichten von Frauen, die die Wissenschaft durch ihre Neugierde, Intelligenz und Beharrlichkeit weiter gebracht haben. In diesem Buch stellt Rachel Ignotofsky fünfzig dieser Frauen vor mit sehr nett gestalteten Illustrationen und nett erzählten Biografien. Dieses Buch ist auf jeden Fall ein perfektes Geschenk für Mädchen oder Frauen, die an Wissenschaft

Warum braucht es Women in Tech? Ein ökonomischer Blickwinkel

In Deutschland sind vor allem Frauen von Altersarmut betroffen, nicht mehr als 10 Prozent der heute 30 bis 50-jährigen Frauen verdienen mehr als 2000 Euro netto pro Monat. Wenn man nun von einer optimistischen Rente von 60 Prozent dieses Gehalts ausgeht, bleiben einer zukünftigen Rentnerin nach Steuern wohl nicht allzu viel mehr als die bislang

Beruf und Berufung

Unsere Berufe machen einen großen Teil unserer Persönlichkeit aus – wenn wir gefragt werden, wer wir sind, nennen wir oftmals den Beruf gleich nach unserem Namen und dem Alter. Wir verbringen einen beachtlichen Anteil unserer Zeit am Arbeitsplatz – doch was motiviert uns so viel Zeit und Energie in eine bestimmte Tätigkeit reinzustecken? Heute schreibe

Juhuu wir sind ein Verein!

Der unglaubliche Andrang auf unsere Facebook-Gruppe ließ nur einen logischen Schritt zu: Wir müssen einen Verein gründen!Schnell hatten sich interessierte Women in Tech gefunden, die dabei sein wollten und so fand am 4. August 2019 die Gründungsversammlung statt. Dabei wurden in den Vorstand gewählt: Lucia Hartig, Marie Hanel und Regina Gschladt. Nachdem diese Versammlung digital

Hast du Fragen oder Feedback an uns?
Schreib uns eine Mail