Interview mit Sahana Shastry, Systemingenieurin bei DSI Aerospace
WIT: Hallo, Sahana, Bitte erzähle uns doch einmal kurz von dir persönlich.
Sahana: Ich arbeite derzeit als Systemingenieurin bei DSI Aerospace in Bremen.Ich habe die Arbeitsgruppe von Women in Aerospace Europe geleitet, in der wir die Weißbücher verfasst haben, in denen Maßnahmen zur Überbrückung der Qualifikations- und der Geschlechter Lücke in der Luft- und Raumfahrtbranche untersucht und umgesetzt werden.
Ich bin auch Co-lead der Regional Gruppe von Women in Aerospace Europe, aus Bremen. In meiner Freizeit bin ich beratendes Advisory Member im Vorstand der studentischen Raketen- und Raumfahrt Gruppe ASTRA e.V. aus Bremen. Ich bin die Gewinnerin des Young Woman Engineer Award der Hannover Messe 2024.
WIT: Was machst du beruflich?
Sahana: Ich arbeite an Massenspeicher Systemen der On-Board-Elektronik für die Erweiterung des Copernicus Programms der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Die Satelliten, an denen ich mitarbeite, sind CRISTAL (Copernicus Polar Ice and Snow Topography Altimeter) und LSTM (Land Surface Temperature Monitoring). Sie werden zur Überwachung der Erdoberflächentemperatur und zur Messung der Polkappen eingesetzt.
WIT: Was genau versteckt sich hinter deiner Berufsbezeichnung?
Sahana: On-Bordcomputer und Massenspeicher-Einheiten sind wichtige Subsysteme von Satelliten und Raumfahrzeugen, die zur Verarbeitung der von den Instrumenten erfassten Daten dienen, bevor diese zur Erde zurückgesendet werden.
Sie umfassen komplexe Designs aus FPGA, Hardware und Software, die integriert sind, um gemeinsam als Speicher- und Datenformatierung Einheiten zu fungieren. Als Systemingenieurin bin ich an der Integration, Verifizierung des Designs und dem Testen der Einheit beteiligt.
WIT: Wie bist du dazu gekommen, einen technischen Beruf zu wählen?
Sahana: Als Kind war ich schon immer von Astronomie fasziniert, daher begann ich meine Karriere mit Projekten zu Hause, bei denen ich Elektronik für mein Teleskop baute. Zufällig betrat ich ein Klassenzimmer in 2010, in dem ein Eignungstest stattfand, um Schüler für das NASA Space Camp in Alabama, USA, auszuwählen, und wurde als einer der Schüler meiner Schule ausgewählt, um als 14-Jähriger dorthin zu fahren.
Der Besuch bei der NASA war für mich die erste Bestätigung dafür, dass ich mich für eine Karriere in der Luft- und Raumfahrt begeisterte.
WIT: Wer oder was hat dich am meisten inspiriert, einen technischen Beruf zu wählen?
Sahana: Als ich meine Bachelorarbeit in der Photonics Systems Group schrieb, hatte ich eine Mentorin bei der ISRO (Indian Space Research Organisation). Ihre Fähigkeit, mehrere indische Sprachen zu sprechen und sich schnell in technischen Fragen aus verschiedenen Fachbereichen zurechtzufinden, hat mich sehr inspiriert und dazu beigetragen, dass ich heute dort bin, wo ich bin.
WIT: Hat dich Technologie und/oder Programmieren schon immer interessiert?
Sahana: Ja, Weltraumwissenschaft und -technik haben mich schon immer fasziniert.
WIT: Haben deine Eltern und Lehrer deine Vorliebe und dein Interesse für Technik gefördert?
Sahana: Ich hatte unterstützende Eltern und wunderbare Lehrer, die mich ermutigt haben, mehr MINT-Kurse zu belegen.
WIT: Was gefällt dir an deiner Tätigkeit am meisten?
Sahana: Die Integration vieler Ingenieurdisziplinen und die kreative Problemlösung sind meine Lieblings Aspekte.
WIT: Was ist für dich das Schönste an deinem Arbeitsalltag?
Sahana: Ich lerne jeden Tag etwas Neues und habe das Gefühl, dass ich immer wieder neue Puzzleteile finde, die mir meine eigenen Fähigkeiten aufzeigen. Die Unendlichkeit der Entdeckung neuer Konzepte im Ingenieurwesen und die Überraschung, Probleme wie Puzzles zu lösen, faszinieren mich. Ich liebe es auch, zu sehen, wie etwas, das ich selbst gebaut habe, in Aktion funktioniert.
WIT: Wo findet man dich in der Freizeit am ehesten?
Sahana: Metall- oder Holz Puzzles basteln, Astronomie betreiben, Anime schauen oder musikalisches Improvisationstheater spielen
WIT: Welche Botschaft möchtest du Frauen oder Mädchen mitgeben, die sich für Technik interessieren?
Sahana: Nimm dir einfach die Zeit, dich dem Bauen von Dingen hinzugeben. Du kannst dabei technische Konzepte ganz ohne Zeitdruck und im eigenen Tempo lernen und entdecken. Wenn du dich traust, kannst du auch mal was Neues wagen, ohne dir vorher Sorgen zu machen 🙂
WIT: Welchen Ratschlag verfolgst du bis heute?
Sahana: Ich versuche, heute mehr über die Welt zu wissen als gestern. Ich versuche, jedem zu helfen, der Hilfe braucht. (Neil deGrasse Tyson)
WIT: Welchen Herausforderungen begegnest du speziell als Frau in deinem Beruf?
Sahana: Selbstzweifel. Unbewusste Voreingenommenheit. Sexismus am Arbeitsplatz. Das Bedürfnis, mich beweisen zu müssen.
WIT: Welche Tipps hast du für Bewerbungsgespräche für technische Positionen?
Sahana: Erstelle doch einfach mal eine ansprechende Geschichte, in der du erklärst, wie deine bisherigen Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen. Das kann auch für einen potenziellen Arbeitgeber interessant sein.
Lass dich nicht von Selbstzweifeln deine Zuversicht nehmen. Du hast schon so viel erreicht, darauf kannst du stolz sein. Aber bleib neugierig und offen für neue Lernmöglichkeiten.
WIT: Frauen in technischen Berufen sind ja leider noch eine Minderheit. Was sind deine Gedanken zu diesem Thema?
Sahana: Wir sollten die Arbeit von Frauen in technischen Berufen normalisieren, indem wir sie sichtbarer machen. Wir sollten jungen Menschen mehr Vorbilder präsentieren. Wir sollten Unternehmen die Vorteile und die Rentabilität von Diversität aufzeigen.
Wir sollten Organisationen zeigen, dass die Welt Innovation und erfolgreiche Problemlösungen braucht, die durch vielfältige Perspektiven und Lösungen aus unterschiedlichen Gruppen entstehen.
WIT: Was verbindet dich mit Frauen in der Technik?
Sahana: Die Freude am gemeinsamen Lernen und Wachsen. Das Gefühl der Zufriedenheit, wenn ich sehe, wie meine Erfolge anderen als Vorbild dienen. Die Inspiration, die ich durch andere beeindruckende Frauen bekomme, stärkt mein Selbstbewusstsein und gibt mir Kraft.
Vielen Dank für das Interview, Sahana!