Kategorie: Beruf & Karriere

Klimaschutz ist vor allem auch MINT Thema

Bei der MINT vernetzt Veranstaltung zum Herbstreport 2021 wurde insbesondere eins klar: Das Interesse an Klima- und Umweltschutz ist durch die Fridays-for-Future-Bewegung gerade bei Jugendlichen sehr gestiegen. Dennoch mangelt es weiterhin bei ebendiesen Jugendlichen am Interesse bzw. der Entscheidung für MINT Berufe. Doch das eine schließt das andere nicht aus, ganz im Gegenteil: Fast alle

Recap Abschlussdiskussion: Wie bringen wir ganz konkret mehr Frauen in technische Berufe?

Bei einer Veranstaltung zum Thema ‘Women and Tech’, welche das Gutenberg Digital Hub in Mainz am 17.6.2021 ausrichtete, hatte ich das Vergnügen an einer Abschlussdiskussion zum Thema ‚Wie bekommen wir ganz konkret mehr Frauen in technische Berufe?‘ zu sprechen. Mit inspirierenden Frauen wie Fiona Krakenbüger, Marie Kochsiek und der Moderation durch Daniela Bublitz gingen wir

#DiversityDrivesData: Mit dem „Women in Data“-Stipendium für mehr Frauen in der Datenbranche

In Kooperation mit Telefónica Deutschland / o2 hat StackFuel das „Women in Data“-Stipendium ins Leben gerufen, das Frauen unter dem Motto #DiversityDrivesData eine Online-Weiterbildung zur Data Analystin im Wert von je 2.990 Euro inklusive Mentoring finanziert. Wir leben in einer digitalen Welt, die niemals schläft. In jeder Minute eines jeden Tages kaufen Konsument:innen weltweit für eine

Was sind die wichtigsten Fähigkeiten, die man als Webentwicklerin braucht?

In einem kurzen Interview anlässlich des 5. Geburtstags der Codingschule habe ich ein paar Fragen beantwortet bezüglich Webentwicklung. Die Frage danach, welche Fähigkeiten für die Webentwicklung notwendig sind, konnte ich natürlich nicht in all der Bandbreite beantworten, daher gibt es hier einen ausführlichen Leitfaden.

Starte mit startsteps in deinen zukünftigen Tech-Job!

Du möchtest in einem Berufsfeld arbeiten, das Zukunft hat? Du bist aktuell arbeitslos und suchst nach einer Bildungsmöglichkeit, um endlich den Start in eine spannende Tech-Karriere zu wagen? Dann haben wir genau das Richtige für dich!

Klischee „Nerd“ in der IT – abschreckend für Frauen?

„Sie ist doch zu hübsch, um Informatik zu studieren!“, „Willst du nicht lieber etwas Soziales machen?“, „Mathematik… Kannst du das wirklich so gut?“. Diese und ähnliche toxische Aussagen schrecken Frauen von MINT-Fächer ab. Doch vieles läuft viel unterbewusster ab, weit ab von greifbaren Aussagen. So beispielsweise die Vorstellung eines Maschinenbaustudenten – ich wette, Sie denken

Wie gewinnen wir mehr Frauen für die Informatik? Gespräch mit Prof. Dr. Katharina Hölzle & Lucia Hartig

Der Frauenanteil stagniert seit Jahren, trotz vieler Initiativen. Warum so wenig Frauen in der IT-Branche arbeiten und wieso sich die Inhalte des Informatikunterrichts ändern müssen, darüber sprechen Prof. Dr. Katharina Hölzle und Lucia Hartig. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Die Zahl der Frauen

Warum braucht es Women in Tech? Ein ökonomischer Blickwinkel

In Deutschland sind vor allem Frauen von Altersarmut betroffen, nicht mehr als 10 Prozent der heute 30 bis 50-jährigen Frauen verdienen mehr als 2000 Euro netto pro Monat. Wenn man nun von einer optimistischen Rente von 60 Prozent dieses Gehalts ausgeht, bleiben einer zukünftigen Rentnerin nach Steuern wohl nicht allzu viel mehr als die bislang

Beruf und Berufung

Unsere Berufe machen einen großen Teil unserer Persönlichkeit aus – wenn wir gefragt werden, wer wir sind, nennen wir oftmals den Beruf gleich nach unserem Namen und dem Alter. Wir verbringen einen beachtlichen Anteil unserer Zeit am Arbeitsplatz – doch was motiviert uns so viel Zeit und Energie in eine bestimmte Tätigkeit reinzustecken? Heute schreibe

Hast du Fragen oder Feedback an uns?
Schreib uns eine Mail